Zur Online-Bewerbung
Allgemein Archive » Pflegeakademie St. Anna Papenburg

Werde Pflegefachfrau
#beziehungsweise
Pflegefachmann

Werde Pflegefachfrau #beziehungsweise Pflegefachmann und erlebe den Unterschied an der Pflegeakademie St. Anna in Papenburg. Fakten, Zahlen, und wichtige Infos zum Beruf findest du unter Berufsbild: Pflegefachkraft!

Werde Pflegefachfrau #beziehungsweise Pflegefachmann und erlebe den Unterschied an der Pflegeakademie St. Anna in Papenburg.

Die Schulzeit nähert sich dem Ende und es ist an der Zeit zu überlegen, wie die eigene Zukunft aussehen soll. Ein sicherer Job steht bei den meisten Absolventen ganz oben auf der Liste. Als Pflegefachkraft bekommst du diese Sicherheit, da die Zahl älterer Menschen stetig steigt. Wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast und gerne im sozialen Bereich pflegerisch tätig werden möchtest, wäre eine Ausbildung zur Pflegefachkraft vielleicht genau das Richtige für dich.

Wo fühlst du dich am wohlsten? Bewirb dich bei einem unserer Partner.

Mit einer Zusage deines zukünftigen Trägers der praktischen Ausbildung prüfen wir deine Bewerbungsunterlagen. Wenn du alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, freuen wir uns darauf dich an der Pflegeakademie St. Anna begrüßen zu dürfen.

Stationäre Altenpflegeeinrichtungen

Stationäre Altenpflegeeinrichtungen

weiter

Ambulante und
 häusliche Pflege

Ambulante und häusliche Pflege

weiter

Stationäre Altenpflegeeinrichtungen

Krankenhäuser

weiter

Bei Fragen bezüglich der Bewerbungsverfahren schreib uns einfach eine E-Mail: schule@pflegeakademie-papenburg.de

Das solltest du mitbringen:

Berufsbild der Pflegefachkraft: Pflege, Betreuung und Beratung.

Der Fokus einer Pflegefachkraft liegt darauf, für pflege- bedürftige Menschen aller Altersklassen in unterschiedlichen Lebenssituationen geeignete präventive, kurative und palliative Maßnahmen auszuwählen und diese mit den Klienten und Angehörigen gemeinsam zu besprechen.

Erfahre mehr über die vielfältigen Facetten dieses Berufsfeldes und wie du durch professionelle Pflege, liebevolle Betreuung und fundierte Beratung einen positiven Einfluss auf das Leben anderer nehmen kannst.

Berufsbild: Pflegefachkraft
Werde Pflegefachfrau #beziehungsweise Pflegefachmann und erlebe den Unterschied an der Pflegeakademie St. Anna in Papenburg. "Im Vordergrund der Arbeit einer Pflegefachkraft steht immer der Mensch, der betreut und unterstützt wird."

Du hast Fragen? Wir haben Antworten

Willkommen bei unseren FAQs für Pflegefachkräfte! Wir verstehen, dass der Pflegeberuf viele Fragen aufwerfen kann – sei es zu Ausbildungsmöglichkeiten, Karriereaussichten oder täglichen Herausforderungen im Berufsalltag. In dieser Rubrik haben wir die häufigsten Fragen unserer Besucher gesammelt und umfassende Antworten zusammengestellt:

Wann startet die Ausbildung?

Die Ausbildung startet jährlich am 01. Oktober.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann dauert 3 Jahre.

Was bedeutet: Generalistische Pflegeausbildung?

Mit dem Pflegeberufegesetz wurden die drei bisherigen Pflegefachberufe „Altenpfleger/in“, „Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ und „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in“ zu einem Beruf vereint: „Pflegefachmann/Pflegefachfrau“. Die neue generalistische Ausbildung befähigt dich zur Pflege von Menschen aller Altersstufen (vom Neugeborenen bis hin zum alten Menschen) in allen Versorgungsbereichen. Dadurch stehen dir im Berufsleben alle Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. Die automatische Anerkennung deines Abschlusses in der EU ermöglicht es dir, nach deiner Ausbildung in jedem Mitgliedsstaat als Pflegefachkraft zu arbeiten.